KomTeS Chrudim sro, gegründet im Jahr 2001 als Nachfolger einer natürlichen Person seit 1994, ist auf GPS-Fahrzeugüberwachung und Datenverarbeitung in elektronischer Form spezialisiert. Das Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern bietet Lösungen in den Bereichen Fahrtvisualisierung, Kraftstoffverbrauchsmessung und Datenintegration mit anderen Systemen. Dank fortschrittlicher Technologien und dem WEBDISPEČINK-System ist das Unternehmen in der Lage, die anspruchsvollen Anforderungen der Kunden im Bereich Flottenmanagement in verschiedenen Branchen, darunter Wasserwirtschaft und Landwirtschaft, zu erfüllen. Im Jahr 2021 wurde das Unternehmen Teil der EUROWAG-Gruppe und erlangte dadurch eine noch stärkere Position unter den großen Lieferanten, insbesondere für Transportunternehmen.
Es ist kein Geheimnis, dass KomTes bei der Geburtsstunde des Mangas dabei war und sein erster Kunde war. Die Idee entstand bereits 2019, als wir uns mit der Frage beschäftigten, wie sich ein Vertriebsteam effektiv leiten lässt, wie sich Montage- und Serviceprotokolle digitalisieren lassen und wie sich die Daten insgesamt organisieren lassen. In diesem Jahr führten wir eine Marktstudie zu den Systemen durch und kamen zu dem Schluss, dass es auf dem Markt wahrscheinlich nichts gab, das unseren Anforderungen entsprach:
- ein System, das für die Menschen nicht schwierig auszufüllen ist
- es wird nicht extra teuer, wie ausländische Lösungen oft sind
- wird an das Haupt-ERP-System ABRA angeschlossen und kann mit anderen Unternehmensystemen verbunden werden
- Es wird möglich sein, Daten daraus automatisch in PowerBI zu extrahieren
Für uns war der Weg klar: Wir legten uns in die Hände von crmango und dem CRM-Mango-System, wo all diese Anforderungen nach und nach erfüllt werden würden. Und so war es und heute ist ein Leben ohne sie für uns nicht mehr vorstellbar.
Mango hat sein Geschäft schrittweise digitalisiert , sodass Händler Aktivitäten nicht mehr manuell im System erstellen müssen, da Telefonanrufe, E-Mails, Autofahrten und Computerarbeiten automatisch im System erstellt werden, sobald sie anfallen. Auf diese Weise konnten wir uns ein Bild von der täglichen Arbeit unserer Händler machen und ihnen helfen, ihre Ziele besser und schneller zu erreichen. Was uns sehr gefreut hat, war die Angebots- und Auftragsgenerierung aus Mango heraus, bei der die Kunden die Bestellung nun elektronisch freigeben konnten und sich nicht mehr um das Unterschreiben, Scannen und Versenden der Bestellung kümmern mussten.
Für die technische Abteilung ist es uns gelungen, gemeinsam elektronische Montage- und Serviceprotokolle zu entwickeln, die wir dank des Moduls unserer eigenen Aktivitäten erstellten, sodass die Techniker keine Papierprotokolle mehr ausfüllten und alles nur noch in Mango erledigten, unabhängig davon, ob auf einem Computer oder einem Mobiltelefon. Dank seiner Reaktionsfähigkeit kann Mango auf jedem Gerät verwendet werden, sogar unterwegs.
Aus all diesen Daten haben wir in PowerBi Berichte erstellt, die mithilfe von rest.crmango.com automatisch aktualisiert und dann wieder in Berichten direkt in CRM Mango visualisiert werden können, sodass jeder, dem wir entsprechend seiner Rechte Zugriff gewährt haben, darauf zugreifen kann :)
Mango ist für uns ein großartiges Tool und ich kann mir ein Arbeiten ohne es nicht vorstellen.
