Eigene vs. gekaufte Software

Eigenentwicklung oder Kauf? Was sind die Vorteile? Was sind die Risiken?

Warum lohnt es sich, ein fertiges Produkt zu wählen, anstatt eine eigene Individualsoftware zu entwickeln?

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Fallstricke bei der Entwicklung eigener Software und darauf, warum es für Unternehmen besser ist, eine fertige Lösung zu kaufen.


Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Wahl zwischen Standardsoftware und individueller Entwicklung oft eine Frage von grundlegender Bedeutung. Auf den ersten Blick mag die Entwicklung eigener Software verlockend klingen. Wer möchte schließlich nicht ein System, das genau seinen Vorstellungen entspricht? Dieser Prozess bringt jedoch viele Herausforderungen und Kosten mit sich, die oft den Nutzen überwiegen. Für die meisten Unternehmen ist die Wahl einer vorgefertigten Lösung nicht nur effizienter, sondern auch wirtschaftlich vorteilhafter. Sehen wir uns die Gründe dafür an.


1. Entwicklungskosten

Die Entwicklung kundenspezifischer Software ist ein kostenintensiver Prozess. Unternehmen, die sich für diesen Weg entscheiden, müssen bereit sein, erhebliche Mittel in den gesamten Entwicklungsprozess zu investieren – von der Analyse und dem Design über die Entwicklung, das Testen bis hin zur Implementierung. Für kleinere Unternehmen sind all diese Kosten oft zu hoch, weshalb der Kauf einer fertigen Lösung, wie unserem CRM Mango, die einzige und klare Wahl ist. Mango bietet klar definierte Preispläne, sodass Sie keine Überraschungen erleben. Wählen Sie die Lösung, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget am besten entspricht.


2. Zeitaufwand und Kommunikation

Die Entwicklung individueller Software erfordert viel Zeit und Zusammenarbeit. Unternehmen müssen einen klaren Auftrag erhalten, ständig mit den Entwicklern kommunizieren und die Ergebnisse regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass das Endergebnis den Erwartungen entspricht. Dieser Kommunikationsprozess ist oft sehr zeitaufwändig und langwierig, insbesondere für Unternehmen ohne eigene IT-Experten. Mit einer vorgefertigten Lösung wird dieser Zeitaufwand minimiert – Sie können sich ganz auf die Implementierung und Nutzung des Systems konzentrieren.


3. Ständige Updates und Wartung

Die Softwareentwicklung endet nicht mit der ersten Bereitstellung. Das System benötigt regelmäßige Pflege in Form von Updates. Dies gewährleistet seine Sicherheit und Stabilität. Gleichzeitig muss es dynamisch genug sein, um auf neue Marktanforderungen reagieren zu können. Zu diesem Aufgabenbereich gehören auch die Serversteuerung, die Überwachung von Sicherheitsbedrohungen und die Datensicherung. Diese Aufgaben sind nicht nur finanziell, sondern auch personell anspruchsvoll. Sie müssen lediglich sicherstellen, wer all diese Aufgaben übernimmt. Eine fertige Lösung übernimmt jedoch all diese Aufgaben für Sie – Updates, Überwachung und Sicherung sind Teil des Services.


4. Kenntnisse und Fachkenntnisse

Die Entwicklung eigener Software erfordert interne oder externe Fachkräfte, die nicht nur die Software entwickeln, sondern auch deren langfristige Funktionsfähigkeit sicherstellen können. Darüber hinaus muss das gesamte Entwicklungsteam über ausreichend Erfahrung und Fähigkeiten verfügen, um Probleme zu lösen, die nach der Systemimplementierung auftreten können. Mit einer vorgefertigten Lösung können Sie sicher sein, dass sich Experten um das System kümmern und dessen zuverlässigen Betrieb gewährleisten.


5. Bewährte Lösung

Die fertige Software wird oft von Tausenden von Anwendern weltweit genutzt. Das bedeutet, dass sie regelmäßig von einem erfahrenen Entwicklerteam getestet, verbessert und unterstützt wird. Das Risiko, dass die Software nicht wie erwartet funktioniert, ist daher minimal.


Verweise


6. Skalierbarkeit

Viele Standardsoftwarepakete ermöglichen eine einfache Erweiterung der Funktionalität oder Kapazität, wenn Ihre Geschäftsanforderungen wachsen. Wenn Sie beispielsweise von einem kleinen Team zu einem großen Unternehmen wechseln, bieten die meisten Lösungen Pakete, die einen reibungslosen und nahtlosen Übergang ermöglichen.


7. Ausfallrisiko

Wenn Ihre eigene Software die Erwartungen nicht erfüllt, kann es für Ihr Unternehmen zu erheblichen Verlusten kommen, nicht nur finanziell, sondern auch zeitlich. Mit dem Kauf einer fertigen und bewährten Lösung vermeiden Sie diese Risiken.


8. Integration mit anderen Tools

Standardsoftware lässt sich oft bereits in andere gängige Tools integrieren, beispielsweise in Buchhaltungssoftware, Zeiterfassungssysteme oder E-Mail-Dienste. So können Sie neue Software schnell und effizient in bestehende Prozesse integrieren.


Vernetzte Produkte – Dienstleistungen.



Wann lohnt sich die Investition in eigene Software?

Die Entwicklung einer eigenen Lösung kann insbesondere für große Unternehmen sinnvoll sein, die spezifische Anforderungen haben, die fertige Produkte nicht abdecken können. Solche Unternehmen verfügen oft über eigene IT-Abteilungen und ausreichend Ressourcen, um sich langfristige Entwicklung und Wartung leisten zu können. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung, die eine gründliche Analyse der Anforderungen, Kosten und verfügbaren Ressourcen erfordert. Für andere Unternehmen ist es jedoch sinnvoller, eine fertige Lösung zu wählen, die ihnen einen sofortigen Mehrwert bietet und es ihnen ermöglicht, sich auf ihr Geschäftswachstum zu konzentrieren.


Die Investition in ein fertiges CRM-System wie Mango ist für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen eine deutlich kostengünstigere Lösung. Es bietet eine einsatzbereite Lösung, ein Expertenteam kümmert sich um Wartung und Sicherheit und minimiert den Zeit- und Kostenaufwand für die Implementierung. Sofern Sie also nicht nach einer extrem spezifischen Lösung suchen, die Sie auf dem Markt nicht finden können, ist ein fertiges Produkt der richtige Weg, um Geld, Zeit und Energie zu sparen.


Zusammenfassung

Vergleichen wir den Kauf eines fertigen Systems mit der Entwicklung eines eigenen Systems für 20 aktive Benutzer Anwendungen:


Kundenspezifische Softwareentwicklung
Verwendung von Mango CRM
Harte Arbeit & Leistung
Bedarf an einem internen Projektmanager 
Ja
NEIN
Auslastung der Kapazität
1 - 2 Jahre
1 Woche
Das Risiko, dass der Lieferant nach einiger Zeit kein Interesse mehr daran hat, das erstellte System zu modifizieren  
Ja
NEIN
Entwicklung benutzerdefinierter Funktionen     
Ja
Ja, gegen Gebühr
Sicherheitsstufe      
Nniedrig
Hoch
Risiko der Software-Ablehnung durch Mitarbeiter und damit Verlust von Investitionen in die Entwicklung
Ja
NEIN
Volle Kontrolle über Entwicklung und Richtung 
Ja
NEIN
Kosten
Einmalige Softwareentwicklungskosten - Programmiererpreise
50.000 Euro
0 Euro
Monatlich Administrations- und Lizenzkosten (Server, Lizenzen, Backup, Datenspeicherung)
150 Euro
300 Euro
Monatlich Kosten für Updates und Weiterentwicklung - Programmiererpreis
500 Euro
0 Euro
Aliquot monatlich Kosten für einen internen Mitarbeiter, der die Entwicklung und Betreuung des Systems übernimmt (wir berechnen 20 % der Arbeitszeit)
500 Euro
0 Euro
Jährliche Kosten für Penetrationstests und andere Sicherheitsmaßnahmen
5000 Euro
0 Euro
Gesamtinvestition in 5 Jahren
144.000 Euro
18.000 Euro

* Der obige Vergleich ist ein Beispiel, kein Dogma. Sie sollten immer die individuellen Parameter des Unternehmens berücksichtigen.

Würden wir den obigen Vergleich nutzen und die Investition in unsere eigene Anlage beispielsweise auf 5 Jahre umrechnen, dann würden wir gemäß dem obigen Beispiel schätzungsweise für die Anlage bezahlen.144.000 Euro.

Im Gegensatz dazu zahlen Sie nur für die Nutzung unseres Mango18.000 Euro, was weder ist13 % der Menge an kundenspezifischer Software.

Natürlich fällt ein solcher Vergleich für jedes Unternehmen anders aus, da sich die Größe und die Anforderungen jedes Unternehmens unterscheiden. Im Allgemeinen ist die Entwicklung individueller Software jedoch in erster Linie für große und vermögende Unternehmen gedacht.

Wenn Sie noch zögern, ob Sie sich für eine fertige Lösung oder eine individuelle Entwicklung entscheiden sollen, kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die beste Option für Ihr Unternehmen auszuwählen.


Wir sind für Sie da!


zurück zum Blog

Kommen Sie vorbei und probieren Sie Mango – Sie riskieren nichts!
Registrieren Sie sich und Mango bringt Ordnung ins Chaos. Und wissen Sie was? Der erste Monat auf unserem Konto.