Im Bereich „Geschäftschancen“ finden Sie alle Ihre Geschäftschancen in einer klassischen Tabellenansicht, die Sie direkt bearbeiten können.

Öffnen wir Geschäftsmöglichkeiten auf unserem Handy, werden diese in der sogenannten Kartenansicht angezeigt und der Inhalt der Karten ist für jeden Benutzer separat bearbeitbar.
Durch Drücken des grünen Plus-Buttons können Sie eine neue Geschäftsmöglichkeit erstellen. Beim Eingeben einer neuen Geschäftsmöglichkeit weist uns das System sofort auf die Pflichtfelder hin – diese sind, wie im Bild zu sehen, rot umrandet.

Wir können aus Leads auch eine Geschäftsmöglichkeit erstellen, indem wir auf „Speichern“ und „Geschäftsmöglichkeit erstellen“ klicken. Nach dem Speichern sehen wir das gleiche Fenster wie beim Anlegen einer neuen Geschäftsmöglichkeit, allerdings werden dort die Daten gespeichert, die wir zuvor im Lead eingegeben haben.

Geschäftsmöglichkeiten im Mango-Bereich können uns sowohl als Händler als auch als Manager sehr wertvolle Informationen liefern. Zum Beispiel. Wir können verfolgen:
- wie viele Geschäftsfälle wir derzeit bearbeiten,
- in welchem Stadium sich die einzelnen Chancen befinden,
- wie viele Chancen ein Händler in einen erfolgreichen Handel umwandelt und wie viele er verliert,
- Gründe für Gewinne und Verluste bei Trades,
- Möglichkeiten, die länger bestehen, ohne den Status zu ändern,
- welches Produkt sich am besten verkauft usw.
Filter sind ein wichtiges Werkzeug für die effiziente und schnelle Datenverarbeitung bei Geschäftschancen. Sie helfen uns dabei, bestimmte Chancen zu verfolgen und zu analysieren und anschließend weitere Maßnahmen zu planen.
In Mango können wir unsere Möglichkeiten mithilfe vordefinierter Schnellfilter filtern:

Im erweiterten Modul „Geschäftsmöglichkeiten“ (kostenpflichtiges Modul) können Sie Möglichkeiten detailliert filtern, eigene Filter für sich und Ihre Kollegen speichern, eigene Spalten in ganzen Geschäftsmöglichkeiten erstellen usw. Ein großer Vorteil ist auch die Freischaltung des sogenannten Business-Bulletin Boards, auf dem Sie Geschäftsmöglichkeiten verwalten und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein können.
Unten im Bild sehen Sie ein Beispiel für die Anzeige von Geschäftsmöglichkeiten im sog. Schwarzes Brett für Unternehmen. Dies bedeutet, dass alle Geschäftsmöglichkeiten entsprechend Ihrem Filter in Spalten angezeigt werden, die nach dem jeweiligen Status unterteilt sind. So erhalten Sie einen Überblick, in welchem Stadium sich Ihre Geschäftsmöglichkeiten befinden und wie viele Sie haben. Der Vorteil liegt darin, dass das gesamte Handelsboard per Drag-and-Drop-Technik läuft und Sie so einzelne Handelsmöglichkeiten je nach Status verschieben oder als gewonnen oder verloren markieren können.
